BARF für Katzen – So gelingt der Einstieg!
BARF bedeuÂtet seiÂne KatÂze mögÂlichst natürÂlich, frisch und unbeÂhanÂdelt zu fütÂtern. Die ZusamÂmenÂsetÂzung des BARF FutÂters sollÂte abwechsÂlungsÂreich, vielÂfälÂtig und auf Ihre KatÂze abgeÂstimmt sein. Lesen Sie weiÂter um mehr zum TheÂma BARF für KatÂzen zu erfahren.
Zur ausÂführÂliÂchen ErkläÂrung: Was bedeuÂtet barfen?
VorÂteiÂle | NachÂteiÂle |
---|---|
GesunÂde & ArtÂgeÂrechÂte Fütterung Gut bei AllÂerÂgien und UnverÂträgÂlichÂkeiÂten indiÂviÂduÂell abgeÂstimmt auf Ihr Tier KeiÂne GeschmacksÂverÂstärÂker und Zuckerzusätze FütÂteÂrung ist günstiger WeniÂger Kot und Geruch | KühÂlung im Gefrierschrank UmgeÂwöhÂnung für Ihre Katze |
Anleitung für die Fütterung
Damit das NährÂstoffÂanÂgeÂbot ausÂreiÂchend genutzt wird, ist beim BARF für KatÂzen das WichÂtigsÂte, dass man über einen länÂgeÂren ZeitÂraum abwechsÂlungsÂreich und ausÂgeÂwochÂgen füttert.
Die ZutaÂten könÂnen Sie belieÂbig komÂbiÂnieÂren, so dass die KatÂze über einen ZeitÂraum von 1–2 Wochen eigentÂlich alles erhält. Auch das genaue AbwieÂgen könÂnen Sie sich nach einiÂger Zeit und ErfahÂrung durch Gefühl und pasÂsenÂdes AugenÂmaß ersetzen.
Was und wieÂviel sollÂte ich meiÂner KatÂze füttern?
BeiÂspiel für eine KatÂze mit 4kg Körpergewicht
RechÂnen Sie mit ca. 30 bis 35g Fleisch pro KiloÂgramm KörÂperÂgeÂwicht und Tag. Eine 4kg schweÂre KatÂze sollÂte ungeÂfähr 120g Fleisch und BalÂlastÂstofÂfe erhalten.
Davon sollÂten ungeÂfähr entÂhalÂten sein:
40g Muskelfleisch
30g fleiÂschiÂge Knochen
10g Fett (z.B. Lachsöl)
15g Innereien
5g BalÂlastÂstofÂfe (GemüÂse)
GeeigÂneÂte BalÂlastÂsÂofÂfe oder Gemüse:
WeiÂzenÂkleie, WeiÂzenÂkeiÂme, SprosÂsen, Samen, Salate.
PflanzÂliÂcher Anteil nach Geschmack, kann auch friÂ