🐱 Frisch auf den Napf, wild im Herzen!
Unsere Samtpfoten sind von Natur aus kleine Jäger. Ihr Verdauungssystem ist perfekt auf Frischfleisch ausgerichtet. Beim BARFen orientieren wir uns deshalb an der natürlichen Beute: Frisch, roh, nährstoffreich und perfekt auf die Bedürfnisse unserer Stubentiger abgestimmt.
🔄 Abwechslung ist der Schlüssel zum Glück
Das Wichtigste beim Katzen-BARF: Abwechslungsreich und ausgewogen füttern – und das über einen längeren Zeitraum. Keine Panik, hier ist kein tägliches Rechnen mit der Feinwaage nötig. Mit etwas Erfahrung entwickelt man schnell ein gutes Augenmaß. Ziel ist es, dass deine Katze innerhalb von 1–2 Wochen alle wichtigen Nährstoffe bekommt.
📊 Wieviel kommt in den Napf?
Als grobe Orientierung: ca. 30–35 g Fleisch pro Kilogramm Körpergewicht und Tag.
👉 Beispiel für eine Katze mit 4 kg Körpergewicht:
Rund 120 g Frischfutter täglich – aufgeteilt auf Fleisch, Innereien, Knochen, Fett und etwas Gemüse.
Die ideale Zusammensetzung pro Tag:
Muskelfleisch: 40 g, Fleischige Knochen: 30 g, Fett (z. B. Lachsöl): 10 g, Innereien: 15 g
Ballaststoffe/Gemüse: 5 g
👉 Tipp: Es geht nicht um jeden einzelnen Tag, sondern um die Nährstoffbilanz über einen Zeitraum von etwa zwei Wochen.
🥬 Ballaststoffe & Gemüse – ja, aber bitte katzengerecht
Katzen brauchen deutlich weniger pflanzliche Kost als Hunde – aber ein kleiner Anteil an Ballaststoffen unterstützt die Verdauung:
Weizenkleie, Weizenkeime, Sprossen & Samen, Salate, Frisches Katzengras (gern gesehen!)
🍗 Fleischsorten — Vielfalt macht’s
Damit keine Langeweile im Napf aufkommt, kannst du zwischen vielen Fleischsorten variieren: Rind, Huhn, Pute, Ente, Wild (z. B. Reh, Hirsch), Kaninchen, Pferd, Lachs & fetter Fisch (oder ersatzweise Lachsöl)
🩸 Innereien — die kleinen Nährstoffbomben
Innereien liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe: Leber & Niere (Rind oder Geflügel) ➔ max. 2–3 x wöchentlich, um Überdosierungen zu vermeiden.
💎 Nahrungsergänzungen — Katzen und Taurin
Besonders wichtig für Katzen: Taurin.
Da Katzen selbst nur wenig Taurin bilden können, muss es regelmäßig über die Nahrung zugeführt werden. Fehlt Taurin, drohen ernsthafte gesundheitliche Folgen, wie Netzhauterkrankungen (Retina-Degeneration) oder Herzprobleme. Taurinbedarf: ca. 150–200 mg/Tag.
👉 Natürliche Taurinquellen:
Rindfleisch (Filet), Lammfleisch (Muskelfleisch), Hühnerherzen (ca. 35 mg pro Herz), Frisches Blut (Top Taurinquelle!), Grünlippmuschelpulver
🧪 Weitere sinnvolle Ergänzungen:
Kalziumlieferanten: Eierschalenpulver, Calciumcitrat
Vitamine: Nach individuellem Bedarf (z. B. Vitamin D, B‑Komplex)
💡 Wichtig:
BARF ist kein Hexenwerk — aber je nach Alter, Gesundheitszustand und Aktivität deiner Katze kann eine individuelle Beratung durch einen Tierarzt oder einen erfahrenen BARF-Berater sinnvoll sein.
🐾 Barfen — einfach gut für deine Samtpfote. Und das Beste: Deine Katze wird es lieben 😻
Bei Fragen unterstützen wir Dich gerne in unserem Barferie Store in Fürth Burgfarnbach.
Copyright by Barferie