🧙‍♀️ Kräu­ter, Pul­ver, Zaubermischung?
Bei all den schi­cken Dös­chen, Fläsch­chen und Tüt­chen auf dem BARF-Markt kann einem schon mal schwin­de­lig wer­den. Aber kei­ne Sor­ge: Wir brin­gen Ord­nung ins Ergän­zungs-Cha­os und sagen euch, worauf’s wirk­lich ankommt!

🌿 Natür­lich muss natür­lich sein!
Nah­rungs­er­gän­zun­gen soll­ten immer natür­li­chen Ursprungs sein – kein Che­mie-Cock­tail, son­dern pure Pflan­zen­power oder scho­nend gewon­ne­ne Vital­stof­fe. Denn was bei uns ins Napf darf, muss von Mut­ter Natur per­sön­lich abge­seg­net sein.

🐕 Gesund & trotz­dem ergänzen?
Na klar! Auch top­fit­te Hun­de und Kat­zen pro­fi­tie­ren von geziel­ten Ergän­zun­gen. Aber: Nicht jeder Zusatz gehört täg­lich ins Fut­ter. Man­che Din­ge – wie bestimm­te Kräu­ter oder Spe­zi­al­mi­schun­gen – machen nur dann Sinn, wenn tat­säch­lich ein gesund­heit­li­cher Grund vor­liegt.
➡️ Tipp: Lie­ber gezielt kur­wei­se anwen­den, als den Napf in eine Alchi­mis­ten­kü­che zu verwandeln.

⚠️ Vor­sicht bei Krankheiten!
Wenn du Nah­rungs­er­gän­zun­gen ein­set­zen willst, um Beschwer­den oder Krank­hei­ten zu behan­deln: Bit­te nicht auf eige­ne Faust her­um­dok­tern. Dafür gibt’s Pro­fis! Ein erfah­re­ner Tier­heil­prak­ti­ker, Tier­arzt oder geschul­ter Ernäh­rungs­be­ra­ter ist hier dein rich­ti­ger Ansprechpartner.

🐾 Für alle, die gesund und mun­ter durchs Leben schnüffeln:
Auch gesun­de Fell­na­sen brau­chen hier und da ein klei­nes Extra. Beson­ders, wenn’s ums The­ma Omega‑3‑Fettsäuren geht. Die sind im Fleisch von Schlacht­tie­ren näm­lich oft Man­gel­wa­re – ganz anders als bei frei­lau­fen­den Wild­tie­ren, die sich mit Grä­sern, Kräu­tern & Co. die Pfo­ten schmatzen.

💊 Klas­si­ker zur Ergän­zung (ohne Hokuspokus):
See­al­gen­mehl – für die Jodversorgung
Spi­ru­li­na – grü­ne Power­al­ge, reich an Vit­ami­nen und Aminosäuren
Hage­but­ten­pul­ver – Vit­amin C‑Bombe für star­ke Abwehrkräfte

👉 Des­halb gilt: Omega‑3‑reiche Öle (wie Lachs­öl oder Dorsch­le­ber­tran) dür­fen ruhig regel­mä­ßig in den Napf!

🦴 Der Son­der­fall Kal­zi­um – klingt tro­cken, ist aber wichtig!
Kal­zi­um ist nicht nur für Milch­zäh­ne und Muckis da – auch für Herz, Ner­ven und Blut­ge­rin­nung ist es lebens­wich­tig. Und wie bekommt der Hund das? Na klar: über Kno­chen und Knor­pel – in jeder Form! Am Stück, gewolft oder als Pul­ver – Haupt­sa­che rein damit.
(Ob der Hund das auch so sieht? Naja… unse­re sagen: Knus­pern geht immer!)

Unser Fazit: Ergän­zun­gen sind kein Muss – aber manch­mal Gold wert. Wer weiß, was sein Tier wirk­lich braucht (und was nicht), füt­tert cle­ver. Und wer sich nicht sicher ist: Kommt vor­bei in die Bar­fe­rie – wir hel­fen euch gern wei­ter, ehr­lich, kom­pe­tent und immer mit einem Lecker­li in der Tasche.

Copy­right byy Barferie