B.A.R.F. bedeutet sein Tier mit solchen Nahrungsbestandteilen zu füttern, die natürlich, frisch und möglichst unbehandelt sind. Die Zusammensetzung sollte abwechslungsreich und vielfältig sein.
Also nicht nach dem Motto: Wir öffnen jeden Tag den gleichen Futtersack!
B.A.R.F. ermöglicht das Futter für sein Tier individuell zu gestalten. Es soll gut vertragen werden, damit es dem Tier gut bzw. besser geht als vorher, z.B. im Falle von Unverträglichkeiten oder Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel. Gerade die Individualität zeichnet diese Fütterungsart aus. Hier kann die Nahrungszusammensetzung ganz einfach und falls notwendig bei jeder Mahlzeit verändert werden, was einen erheblichen Vorteil gegenüber Fertigfuttern darstellt.
B.A.R.F. ist und soll ein einfaches und natürliches Konzept sein. Es orientiert sich an der Ernährung des Wolfes, der sein Beutetier (fast) vollständig frisst. Unsere Hunde besitzen (immer noch) den Verdauungsapparat eines Karnivoren, d.h. Fleisch ist der Auslöser Nr. 1 zur Bildung der für die Verdauung notwendigen Magensäfte.
Eine natürliche Mahlzeit sollte daher bei Hunden möglichst viele Komponenten ihrer „natürlichen“ Beutetiere enthalten.
Diese Bestandteile sind vereinfacht:
Fleisch, Innereien und Blut, Knochen, Knorpel, Fell, Magen‑, evtl. Darminhalt. Diese Beute verschlingt ein Wolf „mit Haut und