🦴 Kalzium – das Rückgrat der gesunden Fütterung
Kalzium ist einer der wichtigsten Bausteine für ein starkes Skelett – nicht nur beim Menschen, sondern natürlich auch bei unseren Vierbeinern. Die Knochen dienen als natürlicher Kalziumspeicher. Deshalb ist eine bedarfsgerechte Kalziumversorgung bei Hunden und Katzen unverzichtbar für gesunde Knochen, Zähne, Muskeln und sogar die Blutgerinnung.
💡 Achtung: Sowohl zu wenig als auch zu viel Kalzium kann problematisch werden!
Kalziummangel kann zu Knochenschwund (Osteoporose), Deformierungen oder Blutgerinnungsstörungen führen.
Kalziumüberschuss kann Organverkalkungen, Verstopfung, Erbrechen oder Muskelschwäche verursachen.
Deshalb gilt: Lieber individuell dosieren, statt pauschal supplementieren.
🐕 Wieviel Kalzium braucht mein Hund?
Die richtige Menge hängt von mehreren Faktoren ab: Alter, Größe, Gewicht, Rasse und natürlich der Zusammensetzung der Fütterung (Fleischanteil, Knochenanteil etc.).
Hier ein paar grobe Richtwerte als Orientierung:
Erwachsener Hund: ca. 50 mg Kalzium pro kg Körpergewicht/Tag
Welpen im Wachstum: ca. 100–200 mg Kalzium pro kg Körpergewicht/Tag
👉 Wird bereits ausreichend Knochen (z.B. fleischige Knochen, Hälse, Karkassen) gefüttert, ist oft kein zusätzliches Kalzium nötig.
👉 Bei reinen Muskelfleisch-Rationen sollte ausgeglichen werden.
🔎 Richtwerte zum Phosphorausgleich (pro 1 kg Muskelfleisch):
ca. 5 g Eierschale, Algenkalk oder Calciumcarbonat
ca. 10 g Calciumcitrat
ca. 1 g naturreines Knochenmehl
🥦 Natürliche Kalziumquellen (neben Knochen):
Milch & Käse, Tofu, Grünes Blattgemüse, Brokkoli & Wurzelgemüse, Lachs, Nüsse und: ohne ausreichend Vitamin D (fettlöslich!) kann Kalzium schlechter verwertet werden.
👉 Achtung bei extrem fettarmer Fütterung – hier kann es indirekt ebenfalls zu Kalziummangel kommen.
⚠️ Wichtiger Hinweis:
Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine ausgewogene, artgerechte Fütterung.
Bei gesundheitlichen Problemen oder speziellen Bedürfnissen deines Tieres bitte immer Rücksprache mit einem Tierarzt oder erfahrenen Tierheilpraktiker halten.
Copyright by Barferie