Wichtiger Hinweis im Vorfeld:
Die folgenden Ausführungen sind allgemeingültig und beziehen sich auf die Fütterung gesunder, erwachsener Hunde. Auf rassetypische Besonderheiten oder die Ernährung sensibler / allergischer Hunde wird hier nicht eingegangen. Alle Mengenangaben sind immer nur als Anhaltspunkte zu verstehen.
Fleischsorten:
- Starte zunächst mit ein bis zwei Fleischsorten (z.B. Rind und Geflügel) und teste diese auf ihre Verträglichkeit.
- Um eventuell in Zukunft auf auftretende Allergien / Unverträglichkeiten reagieren zu können, sollten zwei bis drei „exotische“ Fleischsorten, wie z.B. Pferd, Wild, Kaninchen oder Känguru anfangs nicht gefüttert werden.
- Die Fleischsorten weisen unterschiedliche Fettgehalte auf. Eine Auswahl muss daher auch abhängig von Gewicht und Aktivität Ihres Hundes erfolgen. Hunde, die sportlich sehr aktiv sind, benötigen Fleischsorten mit höherem Fettanteil.
- Innerhalb einer Mahlzeit sollte man ernährungssensiblen Hunden nicht mehrere Fleischsorten füttern.
- Das Füttern großer Fleischstücke (Pansen / Kopffleischstücke) sollte überwacht werde