Wir können keinen kompetenten Heilpraktiker oder Tierarzt ersetzen, der einen Allergietest machen kann.
In jedem Falle raten wir zu einer konsequenten Ausschlussdiät, die Du entsprechend schriftlich in einem „Futtertagebuch“ dokumentierst, um die Ergebnisse bei einer eventuell nachfolgenden Therapie beim Tierarzt oder Heilpraktiker berücksichtigen zu können.
Durch die Umstellung deines Hundes auf Frischfütterung ist es leichter, die allergieauslösenden Komponenten aus der Nahrung zu eliminieren. Bei einer Ausschlussdiät wird immer nach einem festen Futterplan vorgegangen. Dabei ist es wichtig, mit Nahrungsbestandteilen bzw. Fleischsorten zu beginnen, die der Hund noch nie gefressen hat. Dies kann z.B. Pferd, Wild, Lamm, Strauß, Känguru oder Ziegenfleisch sein.
Anfangs wird dann nur diese eine Sorte Fleisch gefüttert, ca. 4 — 8 Wochen, bessert sich der Zustand, kann man die nächste Komponente dazunehmen.
Du musst keine Angst v