🐶 Kleine Hunde – große Napfträume!
Unsere kleinen Vierbeiner haben zwar kürzere Beine, aber dafür ganz schön hohe Ansprüche, wenn es um ihre Ernährung geht. Und genau hier kommt BARF ins Spiel – die frische, artgerechte Fütterung, die auch den Minis richtig gut bekommt.
Warum BARF gerade für kleine Hunde so ideal ist
- Individuell anpassbar:
Jeder kleine Hund ist anders – ob Chihuahua, Yorkie, Dackel oder Bolonka. Mit BARF kannst du die Futterration exakt auf Alter, Aktivität, Allergien oder Vorlieben deines Lieblings abstimmen. - Hohe Nährstoffdichte auf kleinem Raum:
Kleine Hunde haben oft einen schnelleren Stoffwechsel und brauchen hochwertige Energiequellen. BARF liefert leicht verdauliches Eiweiß, gesunde Fette und natürliche Vitamine – ohne überflüssige Füllstoffe. - Sanft zum Verdauungstrakt:
Weniger Getreide, keine fragwürdigen Zusätze, keine versteckten Inhaltsstoffe – das schont den empfindlichen Magen und sorgt für schön feste Häufchen. - Zahnpflege inklusive:
Knackige Knochen, Kauartikel und stückiges Fleisch fördern die Zahngesundheit – und sorgen ganz nebenbei für Beschäftigung und Kauvergnügen. 🦴 - Volle Kontrolle:
Du weißt immer genau, was in den Napf kommt. Keine bösen Überraschungen, keine Zutaten, die dein Mini nicht verträgt.
BARF in kleinen Portionen – praktisch und frisch
Weil kleine Hunde eben auch kleine Portionen brauchen, findest du bei uns perfekt abgestimmte Packungsgrößen:
-
Frostfleisch: 250g, 300g, 500g oder lose Mini-Brocken im Zipbeutel
-
Nassfutter: handliche 200g oder 400g Dosen
-
Leckerli & Kauartikel: kleine Probiergrößen für frischen Nachschub
-
Gemüse & Flocken: viele Varianten & Größen zur optimalen Ergänzung
-
Öle & Ergänzungen: ab 100g/ml für den individuellen Bedarf
Worauf du beim Barfen kleiner Hunde achten solltest:
-
Menge richtig dosieren: Kleine Hunde benötigen zwar weniger Futtermenge, aber eine ebenso ausgewogene Zusammensetzung. Faustregel: ca. 2–4% des Körpergewichts pro Tag.
-
Knochenanteil gut abstimmen: Knochen liefern wertvolles Kalzium, aber hier bitte stets auf die richtige Menge achten.
-
Feine Stücke & passende Größen: Kleine Mäulchen brauchen handliche Portionen und gut kaubare Stücke.
-
Regelmäßig kontrollieren: Gerade bei Minis lohnt sich ab und zu ein Check beim Tierarzt oder Ernährungsberater, damit alles optimal läuft.
🚀 Fazit:
Barfen geht eben auch in klein — aber mit maximaler Qualität!
Das Bild zeigt unseren Quincy, der im November 2017 mit fast 15 Jahren ins Regenbogenland gegangen ist! Du bleibst immer ein Teil von uns!
Copyright by Barferie