⚠️ Gut auf­ge­passt! Natur kennt kei­ne Norm!
Unse­re Lie­fe­ran­ten geben wirk­lich alles, damit nur bes­te Qua­li­tät im Napf lan­det. Doch wo mit natür­li­chen Roh­stof­fen gear­bei­tet wird, kann es ab und zu zu klei­nen Über­ra­schun­gen kom­men – auch wenn moderns­te Tech­nik mit am Start ist.

Trotz Tech­nik – Natur bleibt Natur
Ob ein win­zi­ges Stück­chen Plas­tik, etwas Folie, ein klei­ner Kno­chen­rest oder – bei Wild – mal ein Schrot­kü­gel­chen: Das ist in Ein­zel­fäl­len lei­der mög­lich. Zwar set­zen unse­re Part­ner auf sorg­fäl­ti­ge Ver­ar­bei­tung, Kon­trol­len und Metall­de­tek­to­ren – aber eine 100 %ige Sicher­heit gibt es (noch) nicht.

Wich­tig zu wis­sen:
Klei­ne Plas­tik­tei­le oder Folie las­sen sich in der Regel pro­blem­los ent­fer­nen und stel­len kei­nen Rekla­ma­ti­ons­grund dar – sie beein­träch­ti­gen weder Qua­li­tät noch Nähr­wert. Glei­ches gilt für Schrot­par­ti­kel im Wild­fleisch, die bei jagd­lich geschos­se­nem Wild natur­be­dingt auf­tre­ten können.

💡 Napf-Tipp – Ein­mal gucken, viel gewon­nen
Unser Tipp: Kon­trol­lie­re das Fleisch vor dem Ver­füt­tern auf Fremd­kör­per. Ein­fach mit einem Blick und/oder ein­mal kurz mit der Gabel umrüh­ren und so prü­fen, ob dir etwas Unge­wöhn­li­ches auf­fällt – beson­ders bei Wild­fleisch lohnt sich das. Ein klei­ner Check sorgt für maxi­ma­le Sicher­heit und ein gutes Gefühl beim Füttern.

Danach gilt: Alles klar für den Napf!
Wenn alles gut aus­sieht: Ab in den Napf damit! Dein Vier­bei­ner freut sich auf ein natür­li­ches, fri­sches Menü mit bes­ten Nähr­stof­fen.
Und du kannst dich ent­spannt zurück­leh­nen – denn du hast alles rich­tig gemacht.

Dan­ke für dei­ne Auf­merk­sam­keit, dein Ver­ständ­nis und dein Ver­trau­en.
Denn: BAR­Fen ist Natur pur – und: Gesund­heit geht vor – immer!

Copy­right by Barferie