⚠️ Gut aufgepasst! Natur kennt keine Norm!
Unsere Lieferanten geben wirklich alles, damit nur beste Qualität im Napf landet. Doch wo mit natürlichen Rohstoffen gearbeitet wird, kann es ab und zu zu kleinen Überraschungen kommen – auch wenn modernste Technik mit am Start ist.
Trotz Technik – Natur bleibt Natur
Ob ein winziges Stückchen Plastik, etwas Folie, ein kleiner Knochenrest oder – bei Wild – mal ein Schrotkügelchen: Das ist in Einzelfällen leider möglich. Zwar setzen unsere Partner auf sorgfältige Verarbeitung, Kontrollen und Metalldetektoren – aber eine 100 %ige Sicherheit gibt es (noch) nicht.
Wichtig zu wissen:
Kleine Plastikteile oder Folie lassen sich in der Regel problemlos entfernen und stellen keinen Reklamationsgrund dar – sie beeinträchtigen weder Qualität noch Nährwert. Gleiches gilt für Schrotpartikel im Wildfleisch, die bei jagdlich geschossenem Wild naturbedingt auftreten können.
💡 Napf-Tipp – Einmal gucken, viel gewonnen
Unser Tipp: Kontrolliere das Fleisch vor dem Verfüttern auf Fremdkörper. Einfach mit einem Blick und/oder einmal kurz mit der Gabel umrühren und so prüfen, ob dir etwas Ungewöhnliches auffällt – besonders bei Wildfleisch lohnt sich das. Ein kleiner Check sorgt für maximale Sicherheit und ein gutes Gefühl beim Füttern.
Danach gilt: Alles klar für den Napf!
Wenn alles gut aussieht: Ab in den Napf damit! Dein Vierbeiner freut sich auf ein natürliches, frisches Menü mit besten Nährstoffen.
Und du kannst dich entspannt zurücklehnen – denn du hast alles richtig gemacht.
Danke für deine Aufmerksamkeit, dein Verständnis und dein Vertrauen.
Denn: BARFen ist Natur pur – und: Gesundheit geht vor – immer!
Copyright by Barferie