🐾 RFK als Stücke (Brustbein, Rippchen, Entenhälse, Putenhälse usw.) ca. 50% Knochen, 50% Fleisch
- - Lieferant für Ca, P, K, Na
- - dienen auch der Zahnreinigung
- - Knochen nie ersatzlos streichen, bei bestimmten Krankheiten (z.B. Bauchspeicheldrüseninsuffizienz, Erkrankungen des Magens …) ggf. durch Knochenmehl oder bei Niereninsuffizienz durch ein reines Calciumpräparat ersetzen
🐾 RFK gewolft (Hühnerhälse, Hühnerkarkassen, Brustbein gewolft usw. ) = weiche RFK für Katzen, Welpen, kleine Hunde oder aber auch für „Schlinger“
🦴 Knochenfütterung? Besser in Wochenportionen denken!
Wenn’s um fleischige Knochen geht, lohnt es sich, in Wochenrationen zu planen:
🐕🦺 lieber 2–3 Mal pro Woche ein ordentliches Stück. Das ist praktischer, natürlicher – und macht auch den Hunden einfach mehr Spaß.
⚠️ Achtung: niemals gekochte Knochen füttern, diese können sehr schnell splittern und das wollen wir doch nicht, oder?
Euer Timo
Diesen und mehrere interessante Beiträge von unserem Timo findet Ihr auch auf: https://www.facebook.com/Barferie
Wenn es Euch gefällt, freuen wir uns über ein “like” von Euch.